Berlin Recycling - Wir gemeinsam für Berlin!

Altkleider Abholservice

Elektrokleingeräte (Abholservice Kleinstmengen)

In welchen Stadtbezirk(en) soll unser Lastenrad als nächstes vorbeikommen?
Infos zum Ablauf (Vorlaufzeit, Terminvereinbarung & Rechnung)

Highlights

Wir sind Anwender des Deutschen Nachhaltigkeitskodex.

Beschreibung

Keine Zeit? Kein Auto? Kein Problem – Berlin Recycling holt’s ab!


Das Leben in Berlin kann hektisch sein. Zwischen Arbeit, Familie und den kleinen Herausforderungen des Alltags bleibt kaum Raum für zusätzliche Aufgaben. Dabei sammeln sich oft unbemerkt alte Elektrokleingeräte an: der Föhn, der nicht mehr funktioniert, der Toaster, der nur noch halb röstet, oder das Handy, das längst in der Schublade vergessen wurde.


Der Weg zum Recyclinghof? Oft zu weit, zu umständlich – und ohne Auto kaum machbar. Doch das muss nicht so bleiben.


Mit unserem bequemen und emissionsfreien Abholservice machen wir es Ihnen leicht, Platz zu schaffen und gleichzeitig aktiv zum Umwelt- und Ressourcenschutz beizutragen. Dabei ist es ganz egal, ob Ihre Geräte noch funktionieren oder defekt sind – viele enthalten wertvolle Rohstoffe, funktionsfähige Komponenten, die recycelt und wiederverwendet werden können.


Und das alles ohne Stress, ohne Auto und ohne Umwege!

Was darf rein?

Elektroschrott (Kleingeräte):

✅Handys, Tablets, Laptops

✅Kameras, MP3-Player, Lautsprecher

✅Drucker (ohne Patrone)

✅Küchengeräte, elektr. Thermometer

✅USB-Sticks, CDs/DVDs 

✅elektrische Rasierer, Zahnbürsten

✅Spielzeuge, Uhren, Fernbedienungen

✅Radios, Spielkonsolen, CD-Player

Hinweis: Batterien und Akkus müssen zuvor entfernt und separat entsorgt werden (ElektroG).

Für PC-Monitore und Fernseher bieten wir Ihnen unseren Abholservice für Elektroschrott an.

Hinweise zur Lieferung

So einfach geht’s:

  1. Finden Sie Ihre ungenutzten Elektrokleingeräte: z. B. Föhn, Toaster, Wasserkocher, Rasierer, Handys – egal ob funktionsfähig oder defekt. Viele Geräte enthalten wertvolle Rohstoffe, die zurückgewonnen werden können.
  2. Kiste packen: Sammeln Sie alle Elektrokleingeräte in einer Kiste, die wir abholen können.
  3. Termin buchen: Im Webshop wählen Sie den Mittwoch aus, der Ihnen am besten passt.
  4. Kiste bereitstellen: Stellen Sie am Abholtag die Kiste in den Hausflur – am besten mit einem Hinweis „Berlin Recycling Abholservice“ – und lassen Sie uns die Arbeit machen.

Ihre Vorteile:

Wir holen Ihre Elektrokleingeräte bequem und ohne Stress bei Ihnen ab!

Radios, Föhne, Handys und andere Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe wie Kupfer und Aluminium. Durch intelligentes Recycling können diese Materialien zurückgewonnen und wiederverwendet werden. Gleichzeitig enthalten Elektrogeräte oft Schadstoffe, die weder in die Umwelt gelangen noch im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Deshalb bieten wir Ihnen eine Möglichkeit zur bequemen und umweltfreundlichen Entsorgung per Lastenfahrrad an. 

✅ Bequem & einfach – Keine schweren Taschen schleppen! Wir holen die Elektrokleingeräte direkt bei Ihnen ab.
✅ Platz schaffen – Machen Sie Platz für Neues und führen die wertvollen Ressourcen wieder dem Kreislauf zu.
✅ Gut für die Umwelt – Nachhaltige Entsorgung per Lastenrad – ganz ohne CO₂-Ausstoß!

Was passiert mit den alten Geräten? 

Die verschiedenen Elektrogeräte werden von uns zu einem spezialisierten Entsorgungsfachbetrieb transportiert und dort sortiert. Anschließend werden die Schadstoffe aus den Geräten behandelt, um die Umwelt nicht zu schädigen. Die Elektrogeräte werden in einzelne Teile zerlegt, um die Wertstoffe zu gewinnen, die in Anlagen aufbereitet und wieder neu eingesetzt werden können. 





Weitere Fragen?

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.

Wer ist Berlin Recycling / was tun wir?

Als Berliner Entsorgungs- und Recycling-Unternehmen betreuen wir aktuell ca. 90.000 Gewerbekunden, Wohnungswirtschaften und Privatkunden. Wir entsorgen zuverlässig und reibungslos u. a. Ihren Gewerbeabfall, Ihre Papiertonne und Glascontainer, um die Rohstoffe dem Wertstoffkreislauf optimal zuzuführen. Berlin Recycling ist ein agiles, wachsendes mittelständiges Unternehmen und eine 100%ige Tochter der Berliner Stadtreinigung (BSR). Mit über 450 Mitarbeitern und 100 Müllfahrzeugen sorgen wir jeden Tag dafür, dass unser dynamisch wachsendes Berlin sauber und sympathisch bleibt.

Was sollte ich bei der Entsorgung von alten Handys beachten?

- Daten löschen: Bevor Sie Ihr Handy entsorgen, stellen Sie sicher, dass alle persönlichen Daten sicher gelöscht sind. Dazu gehören Fotos, Kontakte, Nachrichten und Kontoinformationen. Setzen Sie das Gerät am besten auf die Werkseinstellungen zurück, um alle Daten vollständig zu entfernen.

- Akku entfernen (falls möglich): Falls Ihr Handy einen herausnehmbaren Akku hat, sollten Sie diesen separat entsorgen, da Akkus spezielle Entsorgungsanforderungen erfüllen müssen.

- Wiederverwendung prüfen: Wenn Ihr Handy noch funktioniert, besteht die Möglichkeit, es zu spenden oder weiterzuverkaufen, um ihm ein zweites Leben zu geben und Ressourcen zu schonen.

- Umweltfreundliche Entsorgung: Entsorgen Sie Handys niemals im Hausmüll, da sie Schadstoffe enthalten können. Die fachgerechte Entsorgung schützt die Umwelt und ermöglicht das Recycling wertvoller Rohstoffe wie Gold, Silber und Kupfer.

Können Elektrogeräte repariert oder wiederverwendet werden, bevor sie entsorgt werden?

Ja, bevor Elektrogeräte entsorgt werden, lohnt es sich, sie zu prüfen: Oft können sie noch repariert werden oder jemand anderes kann sie weiterverwenden. Gebrauchte, aber funktionierende Geräte können verschenkt oder gespendet werden. Eine längere Nutzung hilft, Ressourcen zu schonen und Elektroschrott zu vermeiden.

Kann ich Elektrogeräte auch im Hausmüll entsorgen?

Nein, Elektrogeräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie enthalten oft schädliche Stoffe, die Umwelt und Gesundheit gefährden können. Die richtige Entsorgung erfolgt über Sammelstellen oder spezielle Rücknahmesysteme.

Warum ist es wichtig, Elektrogeräte umweltgerecht zu entsorgen?

Die umweltgerechte Entsorgung von Elektrogeräten schützt die Umwelt und spart wertvolle Ressourcen. Viele Geräte enthalten wiederverwertbare Materialien, die durch das Recycling zurückgewonnen werden können. Gleichzeitig wird verhindert, dass Schadstoffe aus den Geräten in die Natur gelangen und die Umwelt belasten.

Noch etwas unklar?

Sie erreichen uns telefonisch unter: (030) 60 97 20 0 oder per Fax (030) 60 97 20 10.

Für Anfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Elektrokleingeräte
Berlin Recycling

Elektrokleingeräte (Abholservice Kleinstmengen)

4,95 €

Wir holen Ihre Elektrokleingeräte bequem und ohne Stress bei Ihnen ab!

Radios, Föhne, Handys und andere Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe wie Kupfer und Aluminium. Durch intelligentes Recycling können diese Materialien zurückgewonnen und wiederverwendet werden. Gleichzeitig enthalten Elektrogeräte oft Schadstoffe, die weder in die Umwelt gelangen noch im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Deshalb bieten wir Ihnen eine Möglichkeit zur bequemen und umweltfreundlichen Entsorgung per Lastenfahrrad an. 

✅ Bequem & einfach – Keine schweren Taschen schleppen! Wir holen die Elektrokleingeräte direkt bei Ihnen ab.
✅ Platz schaffen – Machen Sie Platz für Neues und führen die wertvollen Ressourcen wieder dem Kreislauf zu.
✅ Gut für die Umwelt – Nachhaltige Entsorgung per Lastenrad – ganz ohne CO₂-Ausstoß!

Was passiert mit den alten Geräten? 

Die verschiedenen Elektrogeräte werden von uns zu einem spezialisierten Entsorgungsfachbetrieb transportiert und dort sortiert. Anschließend werden die Schadstoffe aus den Geräten behandelt, um die Umwelt nicht zu schädigen. Die Elektrogeräte werden in einzelne Teile zerlegt, um die Wertstoffe zu gewinnen, die in Anlagen aufbereitet und wieder neu eingesetzt werden können. 



Produkt anzeigen