Berlin Recycling - Wir gemeinsam für Berlin!

Altkleider Abholservice

Dachpappe (Container)

Preis auf Anfrage

zzgl. obligatorischem Begleitschein 10,50 € netto zzgl. 19% MwSt. (13,92 € brutto inkl. 19% MwSt.) pro Container

Entsorgung von Dachpappe
Infos zum Ablauf (Vorlaufzeit, Terminvereinbarung & Rechnung)

Beachten Sie bitte die notwendige Analyse zur Entsorgung von Dachpappe.

Hinweis: Im Warenkorb können Sie weitere Informationen, z.B. zum Standort und Lieferdatum, hinterlegen.

Um bei dem von Ihnen gewählten Produkt unseren Qualitätsanspruch zu 100% zu gewährleisten, ist die Bestellung nur über das Anfrageformular möglich! Unser Kundenservice setzt sich danach zur konkreten Abstimmung mit Ihnen in Verbindung!

Highlights

  • Entsorgung per Container nur auf Anfrage möglich
  • Alternative Entsorgung per Selbstanlieferung
  • Analyse der Dachpappe möglich

Beschreibung

Die Entsorgung von Dachpappe ist von der Beschaffenheit der Dachpappe (Teergehalt, Fasergehalt oder Asbestgehalt) abhängig. Ohne ein vorherige Analyse ist die genaue Zusammensetzung optisch nicht festzustellen. Daher bieten wir unsere Behälter nur auf Anfrage an.

Was darf rein?

Inhalte der Entsorgung über einen Container für Dachpappe sind abhängig vom Ergebnis der vorherigen Analyse der zu entsorgenden Dachpappe.

Hinweise zur Lieferung

Dokumente

Dachpappe kann abhängig von der Zusammensetzung zu den gefährlichen Abfällen gehören.

Gefährliche Abfälle müssen immer mit einem obligatorischen Begleitschein pro Container entsorgt werden.

Hinweis zur Anlieferung/Abholung von Containern: Am Tag der Lieferung bzw. Abholung erfolgt diese im vereinbarten Zeitraum. Der Fahrer meldet sich zusätzlich 1 Stunde vor Ankunft telefonisch bei Ihnen.

Zufahrtswege zum Containerstellplatz

Bitte beachten Sie, dass sowohl der Containerstellplatz als auch die Zufahrt zum Stellplatz geeignet sein muss. Da nicht nur der zu entsorgende Abfall sondern auch der LKW selbst, mit dem der Container angeliefert und abgeholt wird, sehr schwer sind, muss die Zufahrt mit bis zu 26 t belastbar sein. Dies ist insbesondere dann kritisch, wenn der LKW - um zum Stellplatz zu kommen - Gehwege oder andere nicht tragfähige Flächen überqueren muss. Mögliche Schäden aufgrund von Nichtbeachtung können wir leider nicht übernehmen.

Ebenfalls wichtig ist ein Augenmerk für die Breite der Zufahrtsstraße: Die Fahrer benötigen - um den LKW zu positionieren und den Container richtig abstellen zu können - eine Durchfahrtsbreite von min. 3,5m. Auch der im Vergleich zum PKW wesentlich größere Wenderadius muss beachtet werden, da der LKW nicht im rechten Winkel in eine enge Gasse einbiegen kann. Wir haben Ihnen die Hinweise zu den Zufahrtsbeschränkungen in einer Übersicht entsprechend zusammengestellt.

Ihre Vorteile:


In nahezu jedem Bauwerk befindet sich Dachpappe. Die Bahnen dienen als Feuchtigkeitssperre, vor allem im Dachbau. Vereinzelt wird Dachpappe in der Abdichtung von Kellergeschossen verwendet. Ein Problem bei Dachpappe besteht vor allem darin, dass ältere Chargen teerhaltig sind und den gefährlichen Abfällen zugeordnet werden müssen. Daher muss Dachpappe fachgerecht und von restlichen Bauabfällen getrennt entsorgt werden. Unsere hochqualifizierten Mitarbeiter ermöglichen eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle Entsorgung der Dachpappe.

Hinweis: Wir entsorgen in Berlin und Brandenburg nur auf Anfrage.

              Anfrageformular

              Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

              Weitere Fragen?

              Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.

              Wer ist Berlin Recycling / was tun wir?

              Als Berliner Entsorgungs- und Recycling-Unternehmen betreuen wir aktuell ca. 90.000 Gewerbekunden, Wohnungswirtschaften und Privatkunden. Wir entsorgen zuverlässig und reibungslos u. a. Ihren Gewerbeabfall, Ihre Papiertonne und Glascontainer, um die Rohstoffe dem Wertstoffkreislauf optimal zuzuführen. Berlin Recycling ist ein agiles, wachsendes mittelständiges Unternehmen und eine 100%ige Tochter der Berliner Stadtreinigung (BSR). Mit über 450 Mitarbeitern und 100 Müllfahrzeugen sorgen wir jeden Tag dafür, dass unser dynamisch wachsendes Berlin sauber und sympathisch bleibt.

              Welche Produkte/Behälter bieten wir an?

              Von kleinen Abfallbehältern bis Großcontainern - wir stellen für Ihren individuellen Bedarf den richtigen Behälter zur Verfügung. Sollten die lokalen Gegebenheiten begrenzt sein, stellen wir auch verschiedene Abfallverdichter, Presscontainer oder Big Bags zur Verfügung. Dadurch wird der Platz vor Ort optimal genutzt. Sprechen Sie uns für eine persönliche Beratung direkt an.

              Können bei der Lieferung oder Leerung bestimmte Zeitfenster gewährleistet werden?

              Die Anfahrt zu bestimmten Zeiten ist i.d.R. nur schwer zu planen, da äußere Umstände wie ein Stau oder zugeparkte Zufahrten immer wieder Einfluss auf die Touren unserer Fahrzeuge haben. Um individuelle Lösungen zu finden, sprechen Sie uns bitte direkt an.

              Wie gestalten sich Vorlauf (Bestellungen/Abrufer) / Reaktionszeit?

              Die erste Lieferung eines Behälters oder Containers, sowie ein zusätzlicher Tausch oder Leerung, erfolgt im Normalfall innerhalb von 5 Werktagen.

              Wann erfolgt die Rechnungsstellung?

              Die Abrechnung für unsere Kunden erfolgt nach erbrachter Leistung.

              Erhalte ich mit meiner Rechnung auch automatisch die dazugehörigen Lieferscheine und Belege?

              Bei den erstellten Rechnungen werden Lieferscheine oder andere Belege nicht automatisch generiert. Sollten Sie dazu Fragen haben, sprechen Sie uns bitte direkt an.

              Welche Nachweispflicht gilt für Dachpappe?

              Da teerhaltige Dachpappen als gefährlicher Abfall eingestuft werden, muss laut Kreislaufwirtschaftsgesetz eine lückenlose Dokumentation der Entsorgung durchgeführt werden. Dies beginnt bei der Feststellung der Abfallart und führt über die Dokumentation der einzelnen Transportschritte hin zur dokumentierten Verwertung der Abfälle.

              Wenn Sie als Abfallerzeuger weniger als 20 Tonnen gefährlicher Abfälle je Abfallart und Anfallstelle im Jahr erzeugen, kann die Nachweisführung über einen Sammelentsorgungsnachweis erfolgen. Sollten Sie größere Mengen an gefährlichem Abfall im Jahr produzieren, so gelten die Vorschriften der Nachweisverordnung (NachwV). Gemäß betrieblicher Regelung erfolgt die Entsorgung von nicht gefährlicher Dachpappe mittels vereinfachtem Nachweis bzw. Sammelnachweis. Der Verbleib ist durch Übernahmescheine zu dokumentieren. In Zweifelsfällen berät Sie unser Team aus erfahrenen Experten gern.

              Können Sie mich zur Entsorgung von Dachpappe beraten?

              Unser Serviceteam steht Ihnen zu allen Fragen rund um die Entsorgung von Dachpappe zur Seite. Wir unterstützen Sie zudem bei der logistischen Planung, damit der Transport reibungslos über die Bühne geht. Möchten Sie uns anrufen, können Sie montags bis freitags zwischen 07:00 Uhr und 14:30 Uhr die Nummer (030) 60 97 20 614 wählen. Für Anfragen per Mail stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: cp-anlage@berlin-recycling.de.

              Welche Arten von Dachpappe gibt es?

              In der Entsorgungswirtschaft werden zwei verschiedene Arten von Dachpappe unterschieden. Zum einen gibt es teerhaltige Dachpappe. Sie trägt den Entsorgungsschlüssel 17 03 03*. Teerhaltige Dachpappe wird heute nicht mehr produziert, da sich herausgestellt hat, dass sie PAK-Verbindungen (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) enthält, die krebserregend sind. Weil teerhaltige Dachpappe in vielen Gebäuden verbaut wurde, wird davon ausgegangen, dass Dachpappe, die bei Abriss- oder Sanierungsarbeiten anfällt, in diese Kategorie fällt.

              Zum anderen gibt es bitumenhaltige Dachpappe. Bitumen enthält als Erdölprodukt wenige PAK-Verbindungen und ist weniger gefährlich für Mensch und Umwelt. Sie wird unter dem Entsorgungsschlüssel 17 03 02 geführt. Vor der Anlieferung muss eine Analyse des konkret zu entsorgenden Abfalls auf PAK nach EPA-Methode erstellt werden. Falls kein Nachweis vorliegt oder wenn der PAK-Gehalt des Abfalls den Wert von 100 mg/kg Trockensubstanz (TS) überschreitet, ist die Dachpappe als teerhaltig einzustufen. Es handelt sich dann um einen gefährlichen Abfall.

              Was darf in den Container für die Dachpappenentsorgung?

              Die teer- oder bitumenhaltige Dachpappe kann mit Anhaftungen von Styropor aus der Dämmung entsorgt werden. Für Styropor erheben wir einen Preiszuschlag in Höhe von 70,00 € nettot zzgl. aktuell gültiger MwSt. pro Kubikmeter.

              Was darf nicht in den Container für Dachpappe?

              Es dürfen keine Eisen- und Nichteisenmetalle enthalten sein. Ebenso sind mineralische Stoffe wie Bauschutt, Betonsteine, Leerbehälter mit Bitumenanhaftungen, Mineralwolle und Asbest von der Annahme ausgeschlossen. Auch Dachabdeckungen, die auf Polymer- oder Textilbasis basieren, werden in der Annahmekontrolle zurückgewiesen. Für diese Materialien bieten sich getrennte Entsorgungsmöglichkeiten an, die wir Ihnen gern anbieten.

              Was geschieht mit der faserfreien Dachpappe?

              Aus den aufbereiteten Materialien wird ein Ersatzbrennstoff für die energetische Verwendung in der Industrie hergestellt. Damit wird der Anteil der fossilen Brennstoffe in der Energiegewinnung niedriger, was den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid reduziert und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz darstellt.

              Noch etwas unklar?

              Sie erreichen uns telefonisch unter: (030) 60 97 20 0 oder per Fax (030) 60 97 20 10.

              Für Anfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

              Berlin Recycling

              Dachpappe (Container)

              Preis auf Anfrage

              In nahezu jedem Bauwerk befindet sich Dachpappe. Die Bahnen dienen als Feuchtigkeitssperre, vor allem im Dachbau. Vereinzelt wird Dachpappe in der Abdichtung von Kellergeschossen verwendet. Ein Problem bei Dachpappe besteht vor allem darin, dass ältere Chargen teerhaltig sind und den gefährlichen Abfällen zugeordnet werden müssen. Daher muss Dachpappe fachgerecht und von restlichen Bauabfällen getrennt entsorgt werden. Unsere hochqualifizierten Mitarbeiter ermöglichen eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle Entsorgung der Dachpappe.

              Hinweis: Wir entsorgen in Berlin und Brandenburg nur auf Anfrage.

                          Art der Dachpappe

                          • faserfrei
                          • faserhaltig
                          • teerhaltig

                          Größe des Behälters

                          • 5 m³ Muldencontainer
                          • 7 m³ Muldencontainer
                          • 10 m³ Muldencontainer
                          • 12 m³ Abrollcontainer
                          • 13 m³ Abrollcontainer

                          Entleerungsrhythmus

                          • einmalig
                          • auf Abruf
                          • wöchentlich
                          • alle 2 Wochen
                          Produkt anzeigen